Biokybernetik in Fügen im Zillertal - Bezirk Schwaz

Nachhaltiges Wohlbefinden ist möglich! Eine Therapieform, die hilft, den Körper effektiv und langfristig zu aktivieren, ist die Biokybernetik nach Smit. Der Biokybernetik liegen biologisch-physikalische Gesetzmäßigkeiten zugrunde. Sie nutzt die Naturkraft der körpereigenen Ressourcen.


Sie ist eine Methode, die ganz ohne Gerät oder Produkt in Eigenleistung ausgeführt wird. Einmal eingeübt, kann sie ein Leben lang und vor allem selbständig zur Erhaltung der Gesundheit genützt werden. Sie bietet sozusagen eine Hilfe zur Selbsthilfe. Die Methode ist sehr leicht zu erlernen und ist sofort wirksam. Sie wird im Rahmen eines 1,5 tägigen Workshops bei uns im Zillertal vermittelt.

Ihr Ansprechpartner für Biokybernetik in Tirol

  • aktiviert körpereigene Regelkreise

  • stellt die optimale Balance und Ausgeglichenheit wieder her

  • befreit die Gelenke von Verspannungen und verhindert neue Verspannungen

  • verschafft ein Gefühl von Leichtigkeit und Freiheit

  • ist eine optimale Ergänzung für den Sport: Sie steigert die Koordination, Leistung und Ausdauer und reduziert das Verletzungsrisiko.

Biokybernetik im Bezirk Schwaz im Zillertal

Maik Reuß und sein Team freuen sich auf Sie.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.